"Viele Einsatzfahrzeuge sind aufgrund der sicherheitstechnischen Anforderungen schwerer geworden, weil immer mehr Geräte transportiert werden müssen und damit die 3,5 Tonnen-Grenze überschreiten. Viele Feuerwehrmitglieder haben einen B-, aber keinen C-Führerschein, wodurch bisher die Einsatzbereitschaft eingeschränkt war. Im Sinne der Sicherheit für die Bevölkerung begrüße ich den logischen Schritt, dass Fahrzeuge bis 5,5 Tonnen für Feuerwehrmitglieder mit dem B-Führerschein gelenkt werden dürfen", betont Landesrat Dr. Stephan Pernkopf.
Feuerwehrführerschein: NÖ-Forderung endlich erfüllt
LR Pernkopf: Sicherheit der Bevölkerung muss Vorrang haben.
Mit der Absichtserklärung der Bundesregierung, dass Feuerwehrangehörige künftig mit einem B-Führerschein nun auch Feuerwehrfahrzeuge bis zu 5,5 Tonnen lenken dürfen, ist endlich eine ausdrückliche Forderung des Landes Niederösterreich erfüllt worden.
Weitere Artikel

Charity Spende
Bürgermeister Stefan Gratzl hat im Zuge des Copa Pele Spiels, organisiert von der TSU Hafnerbach,…

Beachvolleyball ...
Auf Initiative von Jugendgemeinderat Markus Marchart haben viele helfende Hände den…

Ausflug ins Weinviertel ...
Im Rahmen der Eröffnung unseres ForumHafnerbach erzählte Landtagspräsident Karl Wilfing, dass es in…

Tolles Fußballduell
Danke der TSU Hafnerbach für das tolle Fußballerlebnis: TSU Legengen gegen das Copa Pele Team!