"Viele Einsatzfahrzeuge sind aufgrund der sicherheitstechnischen Anforderungen schwerer geworden, weil immer mehr Geräte transportiert werden müssen und damit die 3,5 Tonnen-Grenze überschreiten. Viele Feuerwehrmitglieder haben einen B-, aber keinen C-Führerschein, wodurch bisher die Einsatzbereitschaft eingeschränkt war. Im Sinne der Sicherheit für die Bevölkerung begrüße ich den logischen Schritt, dass Fahrzeuge bis 5,5 Tonnen für Feuerwehrmitglieder mit dem B-Führerschein gelenkt werden dürfen", betont Landesrat Dr. Stephan Pernkopf.
Feuerwehrführerschein: NÖ-Forderung endlich erfüllt
LR Pernkopf: Sicherheit der Bevölkerung muss Vorrang haben.
Mit der Absichtserklärung der Bundesregierung, dass Feuerwehrangehörige künftig mit einem B-Führerschein nun auch Feuerwehrfahrzeuge bis zu 5,5 Tonnen lenken dürfen, ist endlich eine ausdrückliche Forderung des Landes Niederösterreich erfüllt worden.
Weitere Artikel

Wanderung zum Dunkelstein
Eine wunderschöne gemeinsame Wanderung auf den Dunkelstein zum 40. Jahrjubiläum des Gipfelkreuzes.…

Gratulation zur Geburt
Wir gratulieren Markus Marchart ganz herzlich zur Geburt seines Sohnes Severin.

Bauernbuffet
Am 1. Oktobersonntag wurde in Hafnerbach das Erntedankfest gefeiert. Nach der hl. Messe lud der…

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko

